Die Ausstellung
Ausgehend vom Gebäude und seinem Standort richtet sich der Fokus der Ausstellungen im Schloss einerseits auf die historische Vergangenheit des Schlosses und andererseits auf die Wirtschaftsgeschichte des Oberaargaus. Fotos, Videos, multimediale Elemente und ausgewählte Objekte vermitteln wesentliche Zusammenhänge und erzählen exemplarische Episoden aus der Geschichte, nahe an den Menschen der jeweiligen Zeit.
Ausstellung im 1. Stockwerk
Schloss – Menschen – Wirtschaft: Rückblick
Das erste Obergeschoss widmet sich dem Schloss und den Menschen, die darin gelebt und gearbeitet haben. Eine multimediale Show vermittelt die Geschichte des Schlosses vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert aus einer wirtschaftlichen Perspektive und setzt sie in den Kontext der gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen der jeweiligen Zeit. Lernen Sie die Rolle der Gutsverwalter und Richter, der Landvögte kennen, die über Jahrhunderte hinweg das Schloss Aarwangen prägten.
Fokus Wirtschaftsgeschichte im Oberaargau
Als Symbol der Industrialisierung steht ein dynamischer Roboterarm im Zentrum dieses Ausstellungsteils, welcher den Besuchern mittels Steuerung über ein Tablet Produkte und Erzeugnisse von regionalen Firmen präsentiert. Gleichzeitig vermittelt eine Inszenierung aus mechanischen Rechnungsmaschinen Einblicke in die Arbeitswelt vor der Digitalisierung.
Oberaargauer Porträts
Im Wechselkabinett ist die erste Ausstellung Menschen aus dem Oberaargau gewidmet. Hier sind Porträts von Oberaargauerinnen und Oberaargauer aus zwei Jahrhunderten zu sehen. Die Fotos von Johann Schär und Daniel Gaberell zeigen Menschen bei der Arbeit, bei ihren Hobbies oder in der Natur. Obwohl hundert Jahre dazwischen liegen sind überraschende Parallelen sichtbar.
Ausstellung im 2. Stock
Wirtschaft – Arbeitswelt – Digitalisierung: Ausblick
Der Ausstellungsteil im langen Korridor im zweiten Obergeschoss vermittelt Einblicke in aktuelle und zukünftige Herausforderungen von Oberaargauer Unternehmen. Viele dieser Unternehmen haben sich Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts im Oberaargau angesiedelt und den Wirtschaftsstandort geprägt. Wo stehen sie heute, was sind ihre grössten Erfolge und schwierigsten Herausforderungen?
Vertiefung: Arbeitswelt der Zukunft
Im Historischen Zimmer mit Grisaille-Malereien aus dem 17. Jahrhundert an den Wänden begegnen Besucherinnen und Besucher Visionen von zukünftigen Arbeitswelten. Wie wirkt sich die digitale Transformation auf den Arbeitsalltag der Menschen aus? Welche Fähigkeiten müssen Arbeitskräfte in der Zukunft haben? Wie wird künstliche Intelligenz? An einer interaktiven Multimedia-Station setzen sich Besucherinnen und Besucher mit solchen und ähnlichen Fragen auseinander und können sich selbst aktiv in Abstimmungen einbringen.
Das Kinderschloss
Ein spannendes und erlebnisreiches Paradies erwartet die jüngsten Schlossbesucher unter dem grossen Walmdach.
Die früheren Bewohner des Schlosses haben so einige Dinge hinterlassen, die sich nun im Dachboden stauen und für viele Geschichten und Erlebnisse sorgen. Schlossmaskottchen "Juhuuri" hilft kräftig mit beim Entdecken, Erleben und Spielen.
Hier wird Geschichte zum Abenteuer! Ein fantasievoll gestalteter Parcours fordert kleine Entdecker heraus, spannende Spiele laden zum Rätseln ein, und bei packenden Hörgeschichten darf in aller Ruhe gelauscht und mitgefiebert werden. Versteckte Klettermöglichkeiten bieten jede Menge Raum zum Bewegen, Austoben und Erkunden. Ob mit den Händen basteln, mit den Augen entdecken, mit den Ohren lauschen oder mit dem ganzen Körper erleben – das Kinderschloss spricht alle Sinne an und fördert spielerisch Kreativität, Neugier und Lernfreude.
Geburtstage im Kinderschloss
Geburtstag feiern in einem richtigen Schloss – ein unvergessliches Erlebnis, nicht nur für Prinzessinnen und Prinzen!
Im Kinderschloss steht ein separater Raum für ausgelassene Feiern, gemeinsames Spielen und gemütliches Beisammensein zur Verfügung.
Gerne gestalten wir mit Ihnen ein individuelles Angebot für Ihren Kindergeburtstag, kontaktieren Sie uns unter: info@schloss-aarwangen.ch
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Der Ausstellungsbereich und das Kinderschloss sind wie folgt geöffnet:
Mittwoch bis Freitag: 14.00 - 17.00 Uhr
Samstag und Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr
Für den Zutritt in den Ausstellungsbereich und das Kinderschloss gelten folgende Preise:
Erwachsene: CHF 13
reduziert*: CHF 8
Kinder (ab 6 Jahren): CHF 5
*Reduktion für Menschen in Ausbildung / AHV-/IV-Bezüger:innen/Kultur-Legi