herzlich willkommen im schloss aarwangen
Nach einem langen Dornröschenschlaf und einer intensiven Sanierungsphase erwacht das Schloss zu neuem Leben als vielseitiger Begegnungs-, Erlebnis- und Kulturort an der Aare.
Wir laden Sie ein, beim Eröffnungswochenende mit dabei zu sein. Erleben Sie den offiziellen Festakt, lernen Sie das Schloss bei geführten Besichtigungstouren kennen, geniessen Sie das kulinarische Angebot - und selbstverständlich wartet auch auf die jüngsten Gäste ein spannendes Programm.
Gerne informieren wir Sie hier über die Programmpunkte am Eröffnungswochenende.
Geführte Besichtigungen
Um Ihnen einen ersten Einblick in das vielfältige Schloss-Angebot zu geben, laden wir Sie in Kleingruppen zu geführten Besichtigungen ein.
Treffpunkt für die Besichtigungen ist im Schlosshof. Während den beiden Eröffnungstagen werden alle 10 Minuten Führungen durchgeführt. Wir danken für Ihr Verständnis, sollte es zu Wartezeiten kommen.
Für Kinderprogramm und Festrede am Sonntagmorgen: Anmeldung erforderlich
Aufgrund beschränkter Platzzahl ist für einige Programmpunkte eine Anmeldung notwendig. Sie finden den Online-Anmeldelink untenstehend bei den jeweiligen Programmpunkten.
Sollte die Online-Anmeldung für Sie nicht funktionieren, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch: 079 724 77 33
Eröffnungs-Programm am Samstag, 3. Mai 2025
09.30 Uhr
Das Tor geht auf: Eröffnung des Schlosshofs
mit der Musikgesellschaft Aarwangen
ab 10.00 Uhr
Geführte Besichtigungen des neuen Schlosses in Klein-Gruppen (je ca. 20 Minuten)
Für unsere kleinen Gäste: Schminkstation im neuen Spielgraben, Glace-Stand
ab 11.30 Uhr
Mittagsverpflegung im Festzelt vor dem Tor und im Schlossgarten:
- Feines und Währschaftes von der Schlosschuchi Aarwangen
- Italienischer Fingerfood der Lenti Street Kitchen Heimenhausen
- Drinks und Bruschette auf der neuen Aare-Terrasse
- Frische Waffeln von den Landfrauen Aarwangen
15.00 Uhr
Offizieller Festakt: Das neue Schloss Aarwangen wird eröffnet
Begrüssung durch den Stiftungsrat im Schlosshof
Grussworte:
- Christoph Neuhaus, Regierungsrat des Kantons Bern
- Niklaus Lundsgaard-Hansen, Gemeindepräsident von Aarwangen
- Silvia Jäger, Geschäftsführerin Region Oberaargau
- Prof. Dr. Adriano Boschetti, Leiter Archäologischer Dienst Kanton Bern
Enthüllung des Kunstwerks "Schlosstisch" von Felix Fehlmann
Musikalische Begleitung durch das Saxophon-Ensemble der Musikgesellschaft Aarwangen
16.30-17.30 Uhr
"Im Durchzug" mit Kapelle Sorelle: Clowneskes Konzert für Kinder ab 4 Jahren im Kinderschloss
Mit Anmeldung aufgrund beschränkter Personenzahl, freier Eintritt
Zwei Schwestern auf dem holprigen Weg zum harmonischen Zusammenspiel
Mit viel Tra-ra schleppen sie eine uuu-lange Handorgel an und haben dann ihre liebe Müh, das tückische Instrument in den Griff zu bekommen. Da ist Vertrauen, Rücksicht und viel Humor gefragt, woran es den beiden auch meistens nicht fehlt. Sie singen innig inländisch und auswendig ausländisch, jodeln was gisch was hesch von der Alp herunter, wetzen ihre Schnäbel an kniffligen Reimen und lassen ihrer blumigen Fantasie freien Lauf. Und das geht fast immer gut…
Mit Ursina Gregori und Charlotte Wittmer
Regie: Priska Praxmarer
Kostüm: Bernadette Meier
18.00-21.00 Uhr
Maiabend am Schloss: Die Berner Barden lassen wunderschöne Balladen, lüpfige Tänze, unglaubliche Geschichten, schlicht: sagenhafte Musik erklingen
Mit Thomas Schaerer und Martin Niedermann, Drehleier, Häxeschiit, Mandoline, Laute und andere urige Instrumente
Abendprogramm und Ausklang mit Musik im Schlosshof und kühlen Drinks auf der Aare-Terrasse
Eröffnungs-Programm am Sonntag, 4. Mai 2025
09.30 Uhr
Willkommen für Bsetzi-Stein-Gönner:innen im Schlosshof, mit den Alphornbläsern Guldisberg.
ab 10.00 Uhr
Sonntagskaffee im Festzelt
Geführte Besichtigungen des neuen Schlosses in Klein-Gruppen (je ca. 20 Minuten)
10.30-11.00 Uhr
Festrede (Stiftungsratspräsident Marcel Cavin) und Besinnung (Pfarrer Simon Kuert) im Saal.
Mit Anmeldung aufgrund beschränkter Personenzahl, freier Eintritt
Für unsere kleinen Gäste: Schminkstation im neuen Spielgraben, Glace-Stand
ab 11.30 Uhr
Mittagsverpflegung im Festzelt vor dem Tor und im Schlossgarten:
- Feines und Währschaftes von der Schlosschuchi Aarwangen
- Italienischer Fingerfood der Lenti Street Kitchen Heimenhausen
- Drinks und Bruschette auf der neuen Aare-Terrasse
- Frische Waffeln von den Landfrauen Aarwangen
15.00 Uhr und 15.50 Uhr
Märchen von kleinen Abenteurern mit Köpfchen, Mut und Fantasie: Märlizyt mit Petra Nützi für Kinder ab 4 Jahren im Kinderschloss
Mit Anmeldung aufgrund beschränkter Platzzahl (freier Eintritt)
16.45 Uhr
"Altes neues Schloss": Podiumsdiskussion im Schlosshof
mit Jana Fehrensen, Leitung Museum Langenthal und Thomas Gnägi, Leitung Schloss Werdenberg SG, Moderation durch Dr. Regula Wyss, Kuratorin
18.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Reguläre Öffnungszeiten
Das Schloss Aarwangen wird ab Mittwoch, 7. Mai 2025 regulär zugänglich sein.