Freie mitarbeitende gesucht
Nach 1.5-jähriger Umbauphase erstrahlt das Schloss Aarwangen ab Frühjahr 2025 in neuem Glanz. Mit einem vielfältigen Angebot - darunter multimediale Ausstellungen zur Schloss- und Wirtschaftsgeschichte, spannende Escape Rooms und ein Virtual Reality-Erlebnis - wird das Schloss ein breites Publikum ansprechen.
Zur Betreuung der Besucherinnen und Besucher sucht die Stiftung motivierte Personen, die Freude daran haben, in surreale Welten einzutauchen und einen abwechslungsreichen Alltag in einem historischen Gebäude zu erleben.
Der Aufruf richtet sich an zuverlässige, selbständige und loyale Persönlichkeiten mit einem selbstsicheren, gepflegten Auftreten. Interessierte erhalten in einer professionellen internen Schulung das notwendige Wissen zu geschichtlichen Hintergründen und technischem Equipment.
Interessierte melden sich gerne bei: marianne.gasser@schloss-aarwangen.ch, 079 481 65 16
BIST DU UNSER NEUER GAMEMASTER?
Du hast Spass in surreale Welten einzutauchen und bist motiviert ein einzigartiges Besuchserlebnis zu ermöglichen? Dann bist du bei uns genau richtig.
Für die Betreuung der neu eröffnenden Escape Rooms suchen wir per Anfang Mai 2025 mehrere Gamemaster / Spielleiter:innen.
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme: info@schloss-aarwangen.ch
Stiftung Schloss Aarwangen
Die Stiftung Schloss Aarwangen wurde am 3. November 2020 gegründet. Sie kümmert sich um den Erhalt und die Pflege der historischen Schlossanlage, macht diese mit einem ganz neuen Angebot öffentlich zugänglich und belebt mit kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen.
Die Stiftungsgründer sind: Einwohnergemeinde Aarwangen (bis 2022: Kurt Bläuenstein, ab 2023: Niklaus Lundsgaard-Hansen), Peter Regenass, Markus Bösiger, Müller + Partner Architekten AG (Beat Müller), Marcel Cavin, Simon Kuert. Seit dem Jahr 2023 ergänzen Hans-Jürg Käser und Simon Egger den Stiftungsrat.
Für die operativen Tätigkeit hat die Stiftung Schloss Aarwangen eine Geschäftsführung eingesetzt, ihr gehören Angela Kölliker, Carolin Scherrer und Yvonne Wüthrich an.
Regula Wyss wird zur Unterstützung im Bereich Kuration beigezogen und Urs Weber fungiert als wertvoller Beirat.
Seit dem 1. März 2025 ist das Betriebsteam komplett: Anna Fintelmann (Betriebsleiterin), Marianne Gasser (Leiterin Empfang & Gastronomie), Michael Aschwanden (Leiter Betriebstechnik & Infrastruktur) und Jasmin Mollet (Kommunikation & Administration) sind für den Schloss-Betrieb verantwortlich. Zusammen mit einem Pool von Teilzeitmitarbeitenden werden sie das Schloss ab der Eröffnung im Mai 2025 betreiben.
Und selbstverständlich hilft auch Juhuuri, die vorwitzige Eule, tatkräftig mit, das Schloss Aarwangen weiterzuentwickeln!

Anna E. Fintelmann
Schlossleitung | Geschäftsführung

Marianne Gasser
Leiterin Empfang & Gastronomie

Michael Aschwanden
Leiter Betriebstechnik & Infrastruktur

Marcel Cavin
Präsident Stiftungsrat

Peter Regenass
Stv. Präsident Stiftungsrat

Beat Müller
Stiftungsrat

Simon Kuert
Stiftungsrat

Kurt Bläuenstein
Stiftungsrat

Markus Bösiger
Stiftungsrat

Hans-Jürg Käser
Stiftungsrat

Simon Egger
Stiftungsrat

Niklaus Lundsgaard-Hansen
Stiftungsrat (Vertreter Standortgemeinde Aarwangen)

Regula Wyss
Kuration

Urs Weber
Beirat

Angela Kölliker
Geschäftsführerin

Carolin Scherrer
Stv. Geschäftsführerin

Yvonne Wüthrich
Fundraising

Juhuuri
Schloss Maskottchen
